95 Doppelzimmer in der Trierer Innenstadt

Die Wiederbelebung der früheren Hauptpost am Kornmarkt steht vor dem Abschluss: Als letzter Mieter bezieht voraussichtlich Mitte 2015 ein Hotelbetrieb die letzten freien Flächen in dem historischen Komplex.

Es war einer der spektakulärsten Immobiliendeals der vergangenen Jahre in Triers Altstadt: Im Herbst 2010 kaufte das Trierer Unternehmen Gilbers & Baasch die verwaiste ehemalige Hauptpost. Erklärtes Ziel der Geschäftsführer Gregor Gilbers (47) und Jens Baasch (33): eine pulsierende "neue Mitte" schaffen - möglichst bis Mitte 2013. Mit dem ehrgeizigen Zeitplan für den jetzt Posthof heißenden Komplex hat es nicht ganz geklappt.

Doch es "pulsiert" unbestreitbar. Dafür sorgen vor allem die seit 2012 eingezogenen Einzelhändler, Dienstleister und Sternekoch Wolfgang Becker. Und nun bahnt sich ein Abschluss der Wiederbelebung des historischen Gemäuers an. Gilbers & Baasch sind sich mit der Success Group handelseinig geworden. Das Stuttgarter Unternehmen, das Hotels entwickelt und managt, hat die letzten noch freien Flächen gemietet.

"Wir werden dort ein Ibis-Styles-Hotel mit 95 Doppelzimmern einrichten", kündigt Success-Marketingdirektor Matthias Wohlgemuth an.

Eine Neuigkeit mit doppeltem Nachrichtenwert. Zum einen sind die Pläne, große Büroflächen etwa für die Stadtverwaltung im Posthof zu schaffen, endgültig hinfällig. Zum anderen bekommt die lokale Hotellerie nun endlich den Zuwachs, dessen Notwendigkeit Tourismus-Chef Hans-Albert Becker schon seit Jahren predigt: In den kommenden Wochen geht das IAT-Plaza im runderneuerten ehemaligen NH-Hotel am Verteiler Nord an den Start (102 Doppelzimmer). "Voraussichtlich Mitte 2015" (Wohlgemuth) folgt das Ibis Styles mitten in der Altstadt. Alles in allem ein Plus von 400 Betten. Damit, so Becker, sei die Touristenstadt Trier vor allem mit Blick auf die große Nero-Ausstellung (2016) und das Karl-Marx-Jahr 2018 "gut aufgestellt".

Derzeit verfügen 65 Beherbergungsbetriebe in Deutschlands ältester Stadt über insgesamt 4200 Betten - mit dem Effekt, "dass in manchen Monaten Gäste ins Umland oder gar nach Luxemburg ausweichen müssen, weil sie in Trier kein passendes Zimmer finden".

Triers Posthof ist nach Einschätzung von Matthias Wohlgemuth "ein ausgezeichneter Standort für Ibis Styles. Wir bieten kein Produkt von der Stange, sondern passen uns den jeweiligen Gegebenheiten an. Manche der Zimmer im Posthof werden eine Deckenhöhe von 4,50 Meter aufweisen und ein einzigartiges Raumgefühl vermitteln".


Die Hotel-Lobby wird sich - vom Kornmarkt aus betrachtet - im Haupthof links befinden und die Gästezimmer in den Obergeschossen im rückwärtigen Teil des Komplexes. Angefahren wird das Ibis-Styles-Hotel (angestrebte Kategorie: drei Sterne superior) von der Metzelstraße.

Über ein eigenes Restaurant wird der Beherbergungsbetrieb nicht verfügen, stattdessen über einen Frühstücksraum: "Die Gastronomierechte im Posthof liegen exklusiv bei Wolfgang Becker", erklärt Jens Baasch.


Quelle: Trierischer Volksfreund, 23.06.2014

24.06.2014