Workshop der Hochschule Darmstadt (FB Architektur)
100 Studenten und sechs Professoren des Fachbereichs Architektur der Hochschule Darmstadt haben sich in einem dreitätigen Workshop vom 28.10. bis 30.10. mit der Zukunft von Trier West beschäftigt. Der Workshop fand in den Räumen des POSTHOF - Am Kornmarkt statt.
Dem Workshop ging eine intensive Analysephase im SS 2013 voraus, in der sich Professoren und Studenten eingehend mit der momentanen Situation der Weststadt beschäftigt haben und Stärken und Schwächen des Stadtteils herausgearbeitet haben.
Der Workshop bildete den Auftakt für die jetzt im Wintersemester stattfindende Entwurfsbearbeitung. Hier sollen die Studenten Vorschläge für die qualitätvolle Weiterentwicklung des Stadtteils erarbeiten.
Wichtige Fragen sind die Aufwertung des Moselufers in Weiterführung der Gedanken des Römerbrückenwettbewerbs, die Entwicklung neuer attraktiver Wohn/und Kleingewerbequartiere unter Einbeziehung der vorhandenen Strukturen, die stärkere Verknüpfung der Wohnquartiere mit dem Moselufer, die Aufwertung der Luxemburger Strasse und die Einbindung der ehemaligen Lokrichthalle.
Im Rahmen des Workshops gab es Impulsreferate und Diskussionsbeiträge durch Frau Beigeordnete Simone Kaes–Torchiani, Herrn Rolf Weller vom Stadtplanungsamt der Stadt Trier, Herrn Jo Ehmann vom Büro agence ter (Landschaftsarchitekten) aus Karlsruhe/Paris zum Thema „Bauen am und mit Wasser“, Herrn Prof. Sieweke (Hochschule Trier) zur Umwandlung der Lokrichthalle.
Die Ergebnisse der Studentenarbeiten werden im Februar vorliegen und sollen im Rahmen einer Ausstellung in Trier der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Quelle: Pressetext zum Workshop der Hochschule Darmstadt