Trierer Hauptpost am Kornmarkt hat einen neuen Eigentümer

Die ehemalige Trierer Hauptpost am Kornmarkt hat einen neuen Eigentümer.

Die  luxemburgische Objektgesellschaft TRIER CORE S.A. erwarb den Gebäudekomplex im Zentrum Triers vergangene Woche von der Deutschen Telekom AG, Bonn. Das geben die Eigentümer und Hauptaktionäre der Erwerber-Gesellschaft Gregor Gilbers und Jens Baasch bekannt. Die Trierer Gilbers und Baasch sind Immobilienprofis mit langjähriger Erfahrung in den Bereich Immobilienprojektentwicklung und -finanzierung. Die Erwerberin hat die Trierer UNTERNEHMENSGRUPPE GILBERS & BAASCH mit dem Management und der Entwicklung des Gebäudebestands beauftragt. Die Development-Sparte des Unternehmens arbeitet derzeit neue Nutzungsmöglichkeiten für die ehemalige Hauptpost aus und führt bereits Gespräche mit verschiedenen Mietinteressenten. 

Bei der Abwicklung des Verkaufs wurde die  Deutsche Telekom AG als Verkäuferin durch den Asset Manager des Telekom-Konzernimmobilienbestandes, CORPUS SIREO, Köln/Heusenstamm, vertreten.
Das Objekt liegt in der Fleischstraße im Zentrum Triers und verfügt über eine Bruttogeschossfläche von rund 17.000 Quadratmetern. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Hintergrund:

Die zwischen 1879 und 1882 erbaute ehemalige kaiserliche Oberpostdirektion liegt am repräsentativen „Kornmarkt“, im Zentrum Triers. Mit seinen neobarocken Fassaden gehört der Gebäudekomplex zu einer der einzigartigsten Immobilien der Trierer Innenstadt. Die ehemalige Hauptpost gliedert sich in 6 Gebäudeteile mit 3 Innenhöfen und erstreckt sich über eine Grundfläche von rund 6.100 Quadratmetern sowie über eine Bruttogeschossfläche von knapp 17.000 Quadratmetern. Zu den Mietern gehört unter anderem die Deutsche Telekom AG, die einen Telekom-Shop in einem Gebäudeanbau betreibt. 

Im Rahmen eines Entwicklungsauftrages prüft die UNTERNEHMENSGRUPPE GILBERS & BAASCH aktuell mögliche Nutzungskonzepte. Die Stadt wird in die Planungen eng mit einbezogen. Bereits jetzt steht fest, dass bei dem neuen Nutzungskonzept hauptsächlich mit dem Gebäudebestand gearbeitet wird. Die neue Planung sieht eine Einzelhandelsnutzung im Bereich der Fleischstraße sowie eine überwiegende Büronutzung im Rest des Gebäudes vor. Die Pläne, den Gebäudekomplex in ein Hotel umzuwandeln, werden indes nicht mehr verfolgt. 

„Wir freuen uns auf diese große Herausforderung und sind uns der Verantwortung an einem der schönsten historischen Innenstadtplätze der Stadt Trier bei der Umsetzung unser Planung bewusst“, so Gregor Gilbers.

17.11.2010